Fragen und Antworten zur Ballonfahrt mit interessanten Fakten:

Heißluftballon Technik

Zunächst mal sind Ballone im Vergleich recht simpel gestaltete Luftfahrtzeuge. Die Bauteile sind übersichtlich und bestehen aus:

  1. Hülle
  2. Korb
  3. Brenner
  4. Gastanks
  5. Instrumente

Um den Ballon zu betreiben zu können kommen ausserdem folgende Geräte zu Einsatz:

  • Ventilator zum Füllen
  • Anhänger für den Transport
  • Fahrzeug, ideal mit Allradantrieb

Eine gut geschulte Crew für den sicheren Umgang mit Ballonen unerlässlich:

  • Pilot
  • Verfolger bzw Rückholer

Es gibt die unterschiedlichsten Konstruktionen. Ballone variieren in Größen von Ein-Personen “Feuerstuhl” mit 600 m3 (21,000 cu ft) bis hin zum derzeit größten von der englischen Firma Cameron Balloons produzierten Heissluftballon Cameron Z-750 mit 21,152 m3 (750,000 cu ft). Dieser Riese kann bis zu 32 Passagiere transportieren und wurde mit 17km Nähten in Bristol, UK gefertigt. Wir haben Ballone der Gruppen A bis C in Betrieb. 

Die Hüllen werden aus UV- und hitzebeständigen Kunstfasern gebaut. Je nach Fertigung sind diese Stoffe mit Silikon beschichtet. Folgendes hat sich bestens bewährt:

  • Ripstop Nylon Mischgewebe
  • Hyperlast, ein etwas schwereres, doch robusteres Nylon Gewebe
  • Polyester
  • In Flammennähe: Nomex Baumwollgewebe

Das Hüllenmaterial ist durch UV, Hitze, mechanisch und Feuchtigkeit besonderen Belastungen ausgesetzt. Daher rechnen wir mit einer Lebensspanne von ca. 400-1000 Stunden. Dies variiert je nach Einsatz und Pflege.

Im unteren Bereich der Ballonhüllen wird unbrennbares “Nomex” verwendet. Sollte die Flamme mal den Stoff erreichen, so ist das unkritisch.

Ballonkörbe sind äusserst robust. Dank Verwendung natürlicher Materialien wie Peddigrohr, Stahl und Leder habe sie eine lange Lebensdauer. Nicht selten sieht man teils neuwertige Körbe mit Baujahren um 1990 und sogar älter. Versuche mit modernen Materialien wie Edelstahl, Cordura und Carbon sind zwar technisch raffiniert ausgereift und leicht. Jedoch unter wiederholenden Umwelteinflüssen, welche beim Betrieb auftreten, ist Peddigrohr bevorzugt. Und das nicht nur optisch.

Ein Korb besteht aus:

  • Korbboden
  • Rahmen
  • Geflecht mit Öffnungen zum Befestigen der Gasflaschen
  • Umlaufende Stahlseile
  • Kantenschutz aus Leder
  • Aufnahmen für die Brennerstützen
  • Halteseilen / Griffe
  • Taschen
  • ggf. auch mit Tür

Der Motor von Heissluftballonen ist der Brenner, welcher die eingefüllte Luft erhitzt. Wir verwenden Propangas mit einem Druck von ca. 7 bar. Auch hierbei gibt es verschiedene Bauarten. Einfachbrenner, Doppel-, Dreifach oder gar Vierfach Brenner. je nach Leistungsfähigkeit und Hüllengröße. Jeder Brenner hat drei verschiedene Funktionsweisen:

  • Pilotflamme zu zünden
  • Hauptbrenner mit voller Leistung
  • Flüsterbrenner – Geräuschreduziert

Propangas mit höchstmöglicher Reinheit (95%) und somit nur wenig Butangas Anteilen.

Interessant sind die Wendel oberhalb des Brenners. Diese dienen dazu, das flüssige Propangas vorzuwärmen. Man beachte: Propangas hat eine Siedetemperatur von -42°C. Das heisst, beim Austritt vervielfältigt sich das Flüssiggas um das in etwa 400-Fache, was die enorme Abkühlung verursacht. Um dem entgegenzuwirken, wird das Gas durch die Flamme vorgewärmt und vermeidet Vereisung.

Es gibt unterschiedliche Konstruktionen. Doch alle haben eins gemeinsam: Es wird die umgebende Luft nach den Prinzip des gelehrten Mathematikers und Physikers Archimedes von Syrakus verdrängt. Dieses Prinzip geschieht durch die Verwendung von Traggasen (leichter als kalte Luft) wie:

  • Heissluft – Montgolfière
  • Helium / Wasserstoff – Charlière
  • Mix aus beiden – Rozière

Den Erfindern des Heißluftballons wird die Bezeichnung “Montgolfière” verwendet; bzw Gasballone heissen “Charlière”. Benannt nach Jacques Alexandre César Charles. Eine Besonderheit ist die sogenannte “Roziere”, welches eine Mischung aus beiden darstellt.

Es gibt wie bei Land- und Wasserfahrzeugen auch für Ballone unterschiedliche Hersteller. Hier die wichtigsten:

Jeder Hersteller hat seine Eigenheiten und speziellen Konstruktionen.

Ja. Ballone zählen zu Luftfahrzeugen. Jeder Ballon hat eine zugelassene Seriennummer, die Bauteile jeweils Typenschilder und insgesamt hat jeder Ballon ein individuelles Kennzeichen. In Deutschland registrierte Ballone Beginnen immer mit der Kombination D-O… und drei weiteren Buchstaben. Hier geht es zu unseren Ballonen.

Definitiv. Zu jedem Ballon existiert ein entsprechendes Betriebs und Wartungshandbuch. Das ist prinzipiell die Gebrauchsanleitung. Jeder Pilot hat sich umfassend damit in Kenntnis zu setzen. Im Betriebshandbuch sind alle wichtigen Informationen zu finden. 

Dem uns übermittelten Wissen fand die erste bemannte Freiballonfahrt am 21. November 1783 in Paris statt. Die Erfindung wurde den Söhnen eines französischen Papierfabrikanten, den Gebrüdern Joseph Michel und Jacques Étienne Montgolfier zugeschrieben. Ihnen zu Ehren nennt man Heißluftballone bis dato “Montgolfièren“. Bei der Erstfahrt – also Freiballonfahrt – waren sie allerdings nur zugegen. An Bord befanden sich vor Augen König Ludwig XVI der Offizier François Laurent, Marquis d’Arlandes und der Wissenschaftler Jean-François Pilâtre de Rozier. Die Fahrt dauerte ca. 25 Minuten an und beide sind sicher wieder gelandet.

Personen, die zu ersten Mal mit einem Ballon fahren, werden nach alter überlieferter Sitte und Tradition in den Adelsstand der Aeronauten erhoben. So auch bei uns. So wird allen ein individuelles Adelsdokument ausgestellt und im Anschluss an die Ballonfahrt im feierlichen Rahmen samt Umtrunk überreicht.

Grundsätzlich lässt sich Ballonfahren von jeder interessierten und körperlich einigermaßen fitten Person erlernen. Der Weg zum Piloten wird an Flugschulen ermöglicht. Neben umfassenden theoretischen Kenntnissen wird in der Praxis gelernt. Und ab der ersten Fahrt geht es gleich an den Brenner. Schritt für Schritt bis zu Profi. Wir bilden Piloten aus! Weitere Infos hier.

Sensibles Thema. Vielen ist die Höhenangst unbekannt. Denn von Natur aus haben wir dies nicht. Erst durch ein möglicher Weise traumatisches Erlebnis kann das befürchtete Unwohlsein in luftigen Höhen spürbar werden. Dadurch, das wir vom Boden losgelöst sind, haben wir kein “reales” Verhältnis mehr zur Höhe. Besonders zeigt sich dieses Phänomen auf Brücken, Masten, Leitern, Türmen. Halt überall dort, wo wir eine direkte Verbindung zum Boden erkennen bzw. erspüren können. Im Flugzeug und besonders in Ballonen ist das anders. Es fehlt diese Verbindung. Was uns zu Schaffen machen könnte ist die Vorstellung: Was ist wenn…? Dh, wir leben nicht im Jetzt sondern gedanklich in der vielleicht Zukunft bzw bei Ängsten auch in der Vergangenheit.

Haben Sie Bedenken, sprechen Sie uns bitte an. Niemand muss etwas tun um vielleicht nur Anderen zu gefallen. Doch die Exposition in die Angstsituation kann genau die Richtige Lösung bedeuten. Was für ein gutes Gefühl entsteht, wenn man  die geistige Blockade überwindet. Und genau das passiert recht häufig!

Ja. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Jedes Luftfahrtzeug wird alle 100 Stunden bzw alle 12 Monate umfassend kontrolliert, bevor das “ARC – Airwothness Review Certificate” erteilt wird. Je nach dem, was zuerst dran ist. Darüber hinaus wird der Ballon vor dem Start vom Piloten und Crew umfassend gecheckt. Das erfolgt nach entsprechende Checklisten und Abläufen. 

FAQ der Extraklasse.

Freiballone neu ab Werk kosten zwischen 50.000 und 100.000 Euro. Sonderformen können auf Grund der Spezialkonstruktion und möglichem Digitaldruck schon mal mit bis zu 350.000 Euro zu Buche schlagen.

Ballonhülle: Man rechnet mit 400-600 Stunden bei herkömmlichen Ballonformen im normalen Betrieb. Daraus ergeben sich im Schnitt eine ca. 10 Jährige Haltbarkeit. Einige Hersteller verwenden sehr strapazierfähige Materialien wie zum Beispiel das „Hyperlast“-Nylon oder Polyester. Damit sind auch  1000 Stunden oder mehr möglich. 

Ballonkörbe, Flaschen, etc haben quasi keine Begrenzung der Lebensdauer. Bei guter Pflege halten diese „ewig“.

Passagier-Ballonfahrten werden ausschliesslich im Rahmen von Luftfahrtunternehmen angeboten.

Die Piloten müssen besondere Auflagen erfüllen und stets den Umgang und Sicherheitsübungen mit dem Gerät trainieren.

Vereine bzw Privatpiloten benötigen bis auf eine 4-Jährige Lehrerfahrt keine weiteren routinemäßigen Überprüfungen.

Aeroballonsport ist ein zugelassenes Luftfahrtunternehmen.

FAQ Nummer eins, wenn es um das Thema Wettfahrten geht. Hier die fachliche Antwort:

Nicht wirklich. Am Startplatz können wir Vorsorge treffen Besonders an unseren Startplätzen auf einem Flugplatz gibt es Toiletten. Nach der Landung wird es eher rustikal, da wir nie genau wissen, wo wir landen werden.

Anders sieht es bei Langfahrten aus. Dort haben die Aeronauten entsprechende Vorkehrungen getroffen. Und: Man sollte sich sehr gut kennen!

Wer einen Ballon steuern möchte, muss die Lizenz für Ballone erwerben. Für:

  • Heissluftballon oder
  • Gasballon

Die Lizenztypen heissen:

  • BPL (Ballon Pilot License) oder
  • LAPL B (Leiser Aircraft Pilot License Balloon)

Je nachdem, was man machen möchte unterscheiden wir zwischen einer Lizenz auf ausschliesslich privater oder erweiterbar auf gewerblicher Ebene. 

Erweiterungen sind zB. „com ops“ für gewerblichen Betrieb und „FI bzw FE“ für Fluglehrer oder Prüfer.

Anhänger auf, Brenner an und hoch!

Zumindest so ähnlich. 

Die Ballonhülle wird durch einem Ventilator mit zunächst kalter Luft gefüllt.Dann zündet der Pilot die Propangasbrenner.

Langsam füllt sich die Hülle und der Heißluftballon richtet sich auf.

Nach einigen Checks und dem einsteigen aller Passagiere ist das Gerät startbereit.

Leinen los!

Nein. Jein. Vielleicht mal. 

Ballone haben durch die enorme Fläche der Hülle von ca. 1800m² eine riesige Wind Angriffsfläche. Von daher lässt sich der Ballon schon bereits bei geringen Windgeschwindigkeiten nicht mehr gegen den Wind versetzen.

Betriebsgrenzen für den Start eines Heißluftballons liegt Angriffsfläche bei etwa 8-10 Knoten; dies sind knapp 20km/h Windgeschwindigkeit.

Wie hoch steigt ein Ballon auf? 

Je nach dem. Eine Mindesthöhe über unbebautem Gebiet ist 150m über Grund. Zur Landung und Flugsicherung wird diese Höhe auch unterschritten. 

Bei Alpenüberquerungen steigen Ballone auf Höhen von 5000 – 6500 Meter auf.  Daher, da man in ausreichender Höhe über die Grate der Berge hingefahren muss. 

In der regen fahren wir im Flachland und in den Mittelgebirgen zwischen 150 und 1500 Metern Höhe.

Da, wo die Sichten am schönsten sind!

Die Steuerung eines Ballons funktioniert über die Dichteveränderung in der Hülle.

  • Heissluftballon: Durch die Betätigung des Brenners wird die Luft in der Ballonhülle erhitzt. Der Ballon neigt zum steigen. Pausiert der Pilot, kühlt die Luftmasse wieder ab. Der Ballon beginnt zu sinken. Die Crux besteht darin, den genauen Zeitpunkt im Hinblick auf die Fahrtplanung zu treffen!
  • Gasballon: Die Füllmenge Traggas wird beim Start festgelegt. Zum „steuern“ verwenden Gasballonfahrer Sand als Ballast. Dieser wird bei Bedarf abgeworfen -> steigen. Auch lässt sich das Gas durch ein Ventil im oberen teil der Ballonhülle dosiert ablassen -> sinken.

Ja. Kann man. 

Eine Fahrt mit einem Heißluftballon in der Nacht ist ein außergewöhnliches und spannendes Erlebnis. Dazu wird einige zeit vor Sonnenaufgang gestartet und die Landung erfolgt nach Sonnenaufgang im Hellen.

Laut Betriebsgenehmigung darf ein Ballon auf  jedem Grundstück landen. Dennoch wird jeder Ballonpilot versuchen, auf einem geraden und gut zugänglichen Platzt landen.  Jeglicher Sachschaden wird dabei versucht zu vermeiden.

Die Sicherheit der Menschen im Korb ist oberstes Gebot.

Es gibt Ballone mit Sitzen. Allerdings sind Körbe mit Sitzen wesentlich schwerer als welche ohne. Ob die Sitzposition bei einer Ballonfahrt wirklich empfehlenswert ist, lassen wir mal dahingestellt.

Es ist üblich, das Ballonpiloten und -innen binnen drei Jahren Millionäre sind. Das kommt allerdings stark darauf an, wie gut sie Ihre paar Euro monatlichen Verdienst in Aktien oder Bitcoin investiert haben.

Scherz beiseite.

Wir arbeiten an erfolgsversprechenden Konzepten mit übertariflich fairer Bezahlung. In der Saison rechnen wir mit 1500-2000€ monatlich bei 120 Einsätzen im Jahr.

  • Variante A: Die Korbseiten sind mit Trittöffnungen ausgestattet. Diese Tritte nutzen sich wie eine Leiter um über den Korbrand zu steigen.
  • Variante B: Tür. Es gibt Ballonkörbe mit eingebauter Tür. Diese kann zum Ein- und Aussteigen geöffnet werden. In der Luft sind diese Türen sicher verriegelt, so das sie nicht „aus Versehen“ geöffnet werden können.

Ballone sind wie im Prinzip  Segelflugzeuge auch Luftfahrtzeuge, deren Landeort nicht vorher bestimmbar ist.

Es kann vorkommen, das der Wind in verschiedenen Höhen derart unterschiedlich ist, das wir Chancen haben, nahe des Startplatzes wieder zu landen. Doch das kommt in unseren Regionen nicht allzu häufig vor.

Daher ist jedes Ballonteam mit einem Verfolger unterwegs, der bei Landung des Ballons zur Stelle ist und für den Rücktransport sorgt.

Termine

Interessante FAQ: Ja. Denn kurzfristig können wir keine Ballonfahrten anbieten.

Sobald Ihr Ticket gültig ist, kommen Sie auf unsere Liste bzw wir vereinbaren drei zumutbare Termine mit Ihnen.

Es kann vorkommen, dass es noch einige Restplätze für den selben Tag oder an einem der folgenden Tage gibt.

Hier geht es zum Terminkalender:

Nun, das lässt sich nicht konkret nennen. In der Saison können die einige Wochen sein. In der Nebensaison auch Monate, bis die Saison wieder beginnt.

Folgende Punkte sind Kriterium:

  • Wetter
  • Verfügbarkeiten
  • Kurzfristigkeit bei spontaner Änderung

Es hat sich auf Grund unserer guten Kapazität mehrfach Ergeben können, das in der gleichen Woche noch gefahren wurde, in der die Buchung zustande kam.

In der Hauptsaison kommt es zu regelmäßiger Aktualisierung. Meist planen wir im Vorlauf von 4-6 Wochen.

Tragen Sie sich gern zu unserem Termin Newsletter ein!

Hauptsaison ist von Mai-Oktober

In der Nebensaison können wir auf Grund der Witterung nur sporadisch Termine anbieten.

Variante 1: Sie schauen in unseren Terminkalender und tragen sich dort ein.

Variante 2: Wir stimmen uns persönlich telefonisch oder per Messenger WhatsApp mit Ihnen ab.

Variante 3: Wir halten Sie spontan auf dem Laufenden, sollte sich eine Möglichkeit zur Fahrt ergeben.

Das kommt darauf an, bei welcher Agentur dies gebucht wurde.

Bitte setzen Sie sich mit uns über dieses Formular in Verbindung.

Ein Beförderungsvertrag kommt erst mit schriftlich bestätigter Terminannahme durch Aeroballonsport zustande. Vorher ist bei Fragen und Anmerkungen die Agentur Ihr Ansprechpartner.

In den Monaten Mai bis September finden häufig Ballonfahrten statt. Dazu starten wir in den frühen Morgenstunden. Bei Morgenfahrten ist das Wetter in der Regel stabiler und besser vorherzusagen. Ausserdem können wir in den Sonnenaufgang hinein starten. Ein immer wieder magisches Erlebnis. Auch wenn man schon öfters mitgefahren ist!

In der Regel fahren wir eine „gute“ Stunde. 

Wir machen aussliesslich „Premiumfahrten“. Bei uns sind Sie ohnehin in der ersten Reihe. Unsere Piloten lieben den Sport und wir achten darauf, das Sie ein erstklassiges Erlebnis bekommen!

Nicht wirklich. Eine Ballonhülle ist unten offen. von daher kann ein Heissluftballon und auch Gasballon nicht platzen.

Was kein Ballon mag, sind harte Gegenstände. Das Gewebe ist extrem reißfest. Dennoch können scharfe Kanten die Hülle beschädigen. In der Luft kommen diese nicht vor. Welch Glück!

Magisch. Ist aber so. 

Beim Ballonflug gibt keine logische Verbindung zur Erde. Daher reagiert unsere Psyche anders als auf einem hohen Turm oder einer Brücke. Beim Ballonfahren gibt es auch keine Schwindelgefühle.

120 Kilogramm.

Fair geht vor.

Der Platz im Ballonkorb ist begrenzt. Personen über diesem Gewicht Zahlen ggf anteilige Auspreise.

Sprechen Sie uns gern an, wir finden einen gemeinsamen Weg!

JA! 

Auf Grund der kalten Jahreszeit können Ballonfahrten sogar ganztägig durchgeführt werden. Die kalte und trockene Luft bietet im Winter herrliche Fernsichten. Ballonfahrten – besonders über den Alpen – sind von November bis März möglich.

Dann erst mal Herzlichen Glückwunsch!

Wir sparen alle sehr gerne. Es ist durchaus verständlich, wenn ein günstigeres Angebot verlockend erscheint. Ganz ehrlich: Wer spart nicht gerne ein paar Euros?

Ja – aber:

Bitte lesen Sie auch gut das Kleingedruckte beim vermeintlichen Internetschnapper durch. 

  • Ist das Ticket zeitlich und örtlich flexibel verwendbar?
  • Gibt es spezielle Zeitbindung – Zum Beispiel in der Woche morgens?
  • Haben Sie einen Ansprechpartner, wo Sie sich bei Fragen erkundigen können?
  • Wie sieht es mit Rücktransport aus?
  • Haben Ihre Tickets eine begrenzte Gültigkeit von weniger als drei Jahren?
  • Müssen Sie zu einem Dienstleister Kontakt aufnehmen, der fern Ihrer Heimat ansässig ist?
  • Was ist bei Umbuchung? Entstehen Ihnen dabei Extrakosten?

Nun, wenn das zutrifft, addieren Sie bitte zum Kauf neben umständlichen Buchungsvorgänge auch noch sämtliche Nebenkosten wie ggf. irgendwelche Nachzahlungen bei Umbuchung und langem warten auf Termine, Ticket Upgrades auf Premiumtermine, eventuelle Hotelübernachtung und Transferkosten bei weiter Anreise mit dazu!

Wir wünschen Ihnen viel Spass mit dem Angebot.

Wir sind stolz auf ein transparentes Angebot. Alle obigen Punkte sind bei Aeroballonsport tabu und unsere Google Rezessionen sprechen für sich:

Aeroballonsport GOOGLE Bewertungen

Wetter für Ballonfahrer:

Jede Ballonfahrt ist auf Grund der enormen Segelfläche eines Heißluftballons – und damit die Wind-Angriffsfläche – recht wetterabhängig: Und daher sind Termine im Vorfeld nur bedingt planbar. Gern vereinbaren wir mit Ihnen Ihre individuelle Fahrt.

Auf Grund der saisonalen Witterung sprechen wir von Saison für die Monate April – Oktober. Doch lässt sich regional das ganze Jahr durch ballonfahren. Im Winter überwiegend im Alpenraum oder auf der anderen Halbkugel zum Beispiel in Südafrika. 

Wir vermeiden Fahrten während aktiver Thermik. Optimal sind Ballon Passagierfahrten in den Sonnenaufgang oder wir treffen uns ca. 2,5 Std vor Sonnenuntergang. So vermeiden wir auf den Ballon unnötig einwirkende Belastungen, entsprechende Witterung vorausgesetzt.

  • Schwache Bodenwinde
  • kaum bis keine Böigkeit
  • trockenes Wetter

Ballone fahren auch bei Regen. Allerdings strapaziert das nicht nur die Hülle eines Heissluftballons, die binnen weniger Momente sehr schwer zu werden droht. Ganz zu schweigen von der Bergung des nassen Gerätes. Aber wenn es passiert, ist das kein großes Problem. Gasballone hingegen können ohne Weiteres durch Regenschauer fahren. Die gummierten Hüllen nehmen kein Wasser auf.

“Meine App sagt Sonne!” – Das ist schon mal sehr gut. Dennoch können und müssen wir uns auf die äusserst präzisen Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes berufen. Dort gibt es das Produkt “Flugwetter”. Im Internen und passwortgeschützen Bereich finden wir den speziellen Ballonwetterbericht und 3-D Windkarten. Diese Wetterberatung ist gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch müssen alle zur Verfügung stehenden Vorhersagen beachtet werden. Rohdaten basieren auf folgenden Quellen:

 

Ja. Das ist in der Ausbildung zum Piloten umfassend enthalten. Im Gegensatz zum Motorflug sind wir sehr wetterabhängig. Das muss jeder Pilot beherrschen und umfassende Kenntnisse dazu aufweisen.

“Das Wetter ändert sich oder es bleibt wie es ist.” Diese Aussage klingt zunächst etwas ironisch, hat aber durchaus Bedeutung. Denn manchmal lässt sich die genaue Wetterlage erst kurz vor dem angesetzten Termin deuten. Wir vermeiden das Risiko mit allem, was uns zur Verfügung steht. Und Sicherheit ist bei uns an vorderster Stelle.

Sie haben Ihren Tag geplant und Enttäuschung bei Absage ist durchaus nachvollziehbar. Glauben Sie mir, bei uns ist das auch nicht anders. Alle Planung von Ballonen, Crew und Gästen ist dann umsonst gewesen. Es gehört ab und zu mit zum Alltag. Doch was soll’s:

Wir freuen uns daher gemeinsam auf einen schönen neuen Termin!

Ja und Nein. Wir können mit Hilfe der uns zur Verfügung stehenden Wetterdaten – insbesondere den Höhenwindkarten – den Fahrtverlauf in etwa abschätzen. Nun, Ballonfahrten müssen so geplant werden, das ein passendes Landefeld erreicht werden kann. Insbesondere darf nicht in Sperrgebiete eingefahren werden. Daher lässt sich der Ballon bedingt über das Höhenprofil steuern. Ein besonderer Moment ist zum Beispiel Wind am Boden aus Süd und in der Höhe aus Nord. Ist das so, lässt sich mit viel Geschick wieder am Startplatz landen. Wir nennen es Fahren in der “Box”.

Ballone sind riesige Segelflächen und bewegen sich – wir sprechen vom “Fahren” – aerostatisch mit der Luftströmung. Experimente mit Antrieben haben sich meist schon während der Versuche als ungeeignet erwiesen. Einzig bilden Heißluft-Luftschiffe die Ausnahme. Hierbei wird das “Luftschiff” mit heisser Luft in der Höhe gesteuert und der Motor sorgt für Vortrieb. Mit einem solchen Gerät lassen sich Geschwindigkeiten von ca. 10-20kt, was 28-36 km/h entspricht, erzielen. Doch eifrige Tüftler sind mit High-Tech- Materialien wie Carbon, LiPo-Batterien und unermüdlichem Einsatz am Experimentieren. FlyDoo erprobt auf Ultraleicht-Basis. 

Auch bei Gasballonen ist der motorisierte Betrieb nicht vollumfänglich optimiert. Ob Graf Zeppelin oder Cargolifter: Steuerbare Zeppeline bedeuten enormen Aufwand für den Betrieb. Unterm Strich bleibt die Passion und experimentelle Motivation der Beteiligten etwas neues zu kreieren.

Wetterballone werden zur Messung der Atmosphäre eingesetzt. Wetterballone sind wasserstoffgefüllte, unbemannte Gasballone, welche mit sensiblen Messgeräten ausgestattet werden. Dank moderner Datenübermittlung per Funk stehen umfassende Meteorologische Messergebnisse zur Verfügung. Diese sogenannten Radiosonden werden in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Punkten der Welt gestartet. Zudem liefern Verkehrsflieger weitere Datendichte. Allsamt ergibt sich aus den zusammengetragenen Werten eine enorme Datendichte, die wir in Form von Wettervorhersagen per App über unsere Smartphones abrufen können.  

Wir unterscheiden zwischen Gas – und Heissluftballonen. Je nach Gasvorrat – oder bei Gasballonen je nach Ballastvorrat – kann eine Fahrt mit dem Gasballon bis zu mehreren Tagen andauern. In der Regel fahren wir eine gute Stunde im Heissluftballon. Besondere Fahrten gehen auch schon mal länger. Es gibt einen Wettbewerb, bei dem die längste Fahrt zählt. Da kommen schon mal 10-11 Stunden je Durchgang zusammen. Dementsprechend weit gelangt man dann auch. Es gibt folgende interessante Wettbewerbe für Weitfahrten:

Ja und Nein. Ein Ballon kann auf Grund der Betriebsweise nicht wirklich gelenkt werden. Trotzdem lässt sich der Aufsetzzeipunkt recht präzise steuern. Jeder Pilot versucht stets möglichst Landschaft- und Personenschonend zu landen. Ideal sind gemähte Wiesen zum aufsetzen und anschließendem abtransportieren des Gerätes. Häufig lassen sich Feldwege präzise ansteuern. Seltener geht es auf einen Acker. Aber es eignet sich nahezu jede trockene Fläche, um mit dem Ballon landen zu können. Bei Windstille lässt sich der Ballon per Mannschaft am Seil versetzen. So kann man dort abrüsten, wo es sich gut eignet:

  • gemähte Wiese
  • Feldweg
  • Brachfläche

Wir fahren in der Regel eine gute Stunde Airtime. Die XL-Fahrt als auch das Exklusive Just4Two geht 1,5 – 2 Stunden. Gelandet wird immer mit einer ausreichenden Gasreserve. Diese wird vor dem Start berechnet und die mögliche Fahrtzeit ergibt sich daraus. 

Das kommt ganz auf den Wind an. Und Ballone können vom 0 km/h bis zu über 100, ja sogar 200 km/h schnell sein. Wie gesagt, je nach Windgeschwindigkeit. Doch bei Start und Landung gelten 8-10 Knoten als Maximal. Heisst, der Bodenwind darf je nach Ballongröße nur schwach sein. In der Höhe können spielend hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Unser Top Speed betrug mal beachtliche 70 Stundenkilometer in 2000 Meter hoch über der Weser. Interessant ist, das man die Geschwindigkeit so kaum wahrnimmt.

Unsere Fahrten könnt Ihr hier online Begleiten: Flightpacktracker.

Kurios: Nein. Es ist nicht kälter als am Boden. 

Ausnahmen gibt es in den größeren Höhen, in denen wir unterwegs sein können. Bedenke: Wir fahren mit dem Wind! Wind-Chill Abkühlung kommt kaum zum tragen. Unmittelbar in der Sonne stehen wirk wie eine Heizung. Die Flamme vom Brenner wärmt nicht wirklich. Und das auch nur sporadisch.

Trotzdem sollte man sich kleiden wie zu einem Spaziergang. Besonderen Wert legen wir auf festes Schuhwerk!

Im Winter und in luftigen Höhen kann es auch ziemlich kalt werden. Da ist man ohne isolierende Kleidung ziemlich aufgeschmissen. Wenn es so sein sollte, werden wir Sie daraufhin briefen und entsprechende Tipps geben.

 
 
Ja, was sollte man zu einer Ballonfahrt anziehen und was darf man mitzunehmen? Empfohlen ist definitiv robuste und sportliche Kleidung passend zur Jahreszeit und festes, geschlossenes Schuhwerk.
 
Denken Sie an Ihren Fotoapparat oder die Kamera!

Wetter. Unser bester Freund und größter Herausforderer. 

Sollte sich die Wetterlage nicht optimal zeigen, obwohl wir Termine vereinbart haben, sagen wir ab. Das kann auch schon mal sehr kurzfristig sein. Denn:

  • zuviel Wind
  • zu wenig Wind
  • Regen
  • Schneefall
  • Gewitter

sind Ausschusskriterien. Diese respektieren wir. Es kann sein, das Sie zum abgesagten Termin andere Ballone am Himmel sehen. Nun, jeder Start wird vom Piloten entschieden. Und eine Entscheidung, die auf Grund einer Fülle an Erfahrungen getroffen wird, gilt es zu respektieren.

Bislang hat niemand eine Fahrt vollkommen grundlos abgesagt.

Ich möchte eine Ballonfahrt verschenken. Ticket oder Gutschein buchen:

Die meisten Teilnehmer haben Ihre Ballonfahrt als Geschenk bekommen. Bei uns beginnt Ihre Fahrt bereits mit dem Empfang des Gutscheinpakets.

 

Sie erhalten auf Wunsch für  lediglich ein geringes Porto-Entgeld einen durchaus attraktiven Aeroballonsport Gutschein in einer Geschenkset-Erstausrüstung: Flasche Sekt dazu und fertig ist Ihre gelungene Überraschung. Im Set finden Sie die Tickets sowie einige Informationen zu Ablauf und Postkarten, welche unsere aktuell eingesetzten Ballone zeigen. Damit beginnt die  Freude gleich von Anfang an.

  • Sobald Sie ein Ticket gebucht haben und dies aktiviert wurde, sind Sie auf unserer Passagierliste.
  • Nutzen Sie gern den Terminkalender und tragen sich bei den Terminvorschlägen am Startort je nach Verfügbarkeit für Ihre Ballonfahrt ein. Sie bekommen umgehend eine Bestätigung.
  • Es kann durchaus vorkommen, das wir Sie auch schon mal kurzfristig informieren und abfragen, ob sie gern mit dabei sein möchten. In der Situation hat sich dann doch noch ein erst sehr kurzfristig absehbares Wetterfenster ergeben. Und lassen wir Sie gern wissen!

Hier geht es zu unserem Terminplaner

Wir versuchen in den FAQ auf möglichst viele Themen rede und Antwort zu stehen.

Wir fahren mit dem Wind und haben auch bei Bewölkung spürbare Sonnenstrahlung. Daher wird es zunächst nicht unbedingt kühler als am Boden. Steigen wir in größere Höhen, kann es schon spürbar kühler werden.

Die kältesten Momente sind bei Frühfahrten zum Treffzeitpunkt und bei Abendfahrten nach der Landung. Meist reicht ein Pulli oder leichte Jacke. Doch Sie kennen sich selbst am Besten und kleiden sich so, das Sie sich komfortabel fühlen.

 

Schauen Sie sich unsere Empfehlung an:

Passagiereinweisung

Wir akzeptieren bei der Buchung Banküberweisung, Paypal und Kartenzahlung. Bitcoin, Ethereum sowie Schecks und Bar- und Ratenzahlung unter Vorbehalt.

Heisst also: Wir finden einen Weg.

Wir fahren in kleinen Gruppen  von 6-12 Personen. Lieben Sie die Exklusivität, dann fahren Sie mit zwei Personen  zusammen mit dem Piloten im kleinen Ballon bei einer Just4Two Exklusivfahrt.

Jede Person hat einen „Fensterplatz“ mit guter Aussicht und es bleibt immer Zeit für ein Schwätzchen mit dem Piloten.

Wir berechnen pro Person von 200€ bei Gruppenbuchungen bis 250€ bei Einzelpersonen.

Das beinhaltet ein 3-4 Stünden Event:

  • Umfassende Beratung über Möglichkeiten, Angebot und zu Gutscheinen und Tickets
  • 1-1,5 Premium Ballonfahrt von Ihrem Wunschstartort
  • Erstfahrer Adelung inkl. Umtrunk und Zertifikat am Landeort
  • Auf Wunsch: Rücktransport zum Treffpunkt in unseren Fahrzeugen.

Nun, zugegeben: 200€ bis 250€ pro Person für eine Fahrt im Heissluftballon klingt zunächst recht kostspielig. Doch wenn man bedenkt, was Sie dafür geboten bekommen, sie die Sache anders aus. Und das wissen wir. Daher geben wir uns vom Team Aeroballonsport größte Mühen, das dieses Erlebnis für Sie zu einem richtigen Highlight wird.

Andererseits sind die reinen Betriebs- und Instandhaltungskosten für den Betreiben von Ballonen enorm. Im Gegensatz zu Airlinern, die nur kurze Standzeiten am Boden haben, warten wir manchmal mit trotzdem laufenden Kosten wochenlang auf den Einsatz.

Ohne entsprechende Werbepartnerschaften und angemessene Ticketpreise wäre dieses besondere Angebot wirtschaftlich kaum realisierbar.

Von daher sind Ballonfahrten in Deutschland recht Preiswert.

Bei Air-Sky / Aeroballonsport erworbene Gutscheine sind generell drei Jahre ab Ausstellung gültig. 

Sollte es aus irgendwelchen Gründen länger dauern, finden wir einen Weg. 

Ja. Zu allen Buchungen bekommen Sie den attraktiven Aeroballonsport Gutschein mit etwas Infomaterial als Geschenkset „Starterpaket“. Eine Flasche Lieblingsgetränk oder sonstige, gern gesehene Köstlichkeit dazu und fertig ist die tolle Überraschung!

Sie Zahlen lediglich einen marginalen Versandkostenanteil von 5,99€.

Direkt Abholer im Aeroballonsport HQ dürfen sich auf ein persönliches Geschenk freuen.

Die Ballone haben ein begrenztes Platzangebot und limitierte Tragkraft. Daher bitten wir Sie bei der Buchung um die Angabe von Alter, Gewicht und ob irgendwelche körperlichen Einschränkungen vorliegen, die eine Ballonfahrt anzweifeln könnten.

Ab 120kg erheben wir Aufschlag bei Einzelbuchungen.

Bei Gruppen, zählt letztlich das Gesamtgewicht.

Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkungen. Dennoch sollte die Konzentration über eine Stunde aufrecht gehalten werden können sowie muss Disziplin anderen Passagieren gegenüber gewahrt werden können. 

Der Korbrand ist 1,20m hoch und sollte nach Möglichkeit überschaut werden können.

Kinder reisen bei uns stets in Begleitung der Eltern: Kennen Sie schon das Happy Family Ticket?

Ähnlich beim Höchstalter. Personen ab 70 Jahren sollten uns – und besonders Menschen mit medizinischen Vorgeschichten – müssen uns darauf ansprechen um zu klären, ob eine Ballonfahrt eine gute Idee ist.

Nein. Jede Person, die sich vital und fit fühlt ist bei uns herzlich Willkommen.

Bei Bedenken oder Einschränkungen sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an. Wir erörtern dann mit Ihnen gemeinsam, ob eine Fahrt in Frage kommt.

Höhenangst ist eine „erlernte“ Emotion. Es kam von irgendwo – also geht diese auch wieder.

Kurioser Weise sind Leute in der Lage, die aufgrund dessen keine Leitern, Gerüste oder Türme hoch kommen, hervorragend im Stande, Ballon zu fahren. Es liegt an der wahrhaft vom Biden „losgelösten“ Situation. Ohne die präzise optische Messeinrichtung von Hauswand, Turm und Co.

Einzig können Bedenken an Hand der unklaren Situation entstehen, ist man noch nie mit solch einem Luftfahrtzeug unterwegs gewesen. Da alle tatkräftig beim Auf- und Abbau des Ballons beteiligt sind, schwinden auch diese bedenken bei Ansicht des äusserst soliden Gerätes.

Für extreme Zweifler halten wir ein Stück betagten Hüllenstoff bereit.  Mit bitte, dies zu zerreissen und auch dem Gebot seine Finger heile zu lassen. Der Stoff ist um einiges Stabiler als man glaubt.

Bei Air-Sky / Aeroballonsport gekaufte Gutscheine können Sie binnen 14 Tagen umtauschen.

Bei Agenturtickets wenden Sie sich bitte an Ihre Vermittlungsagentur.

Wir raten dringen ab.

In den ersten Monaten ist dies sicherlich problemlos machbar. Dennoch möchten wir Sie bitten dies gründlich zu überdenken und uns eine eventuelle Schwangerschaft mitzuteilen. 

Eine Ballonfahrt kostet 220€ pro Person.

Zwei bis fünf Personen 440 bis 1100€.

Ab 6 Personen nur 200€ per Person = 1200€.

Ab acht Personen wird es richtig günstig: Nur 190 € pro Person = 1520€ für die gesamte Gruppe!

 

Es gibt für den Betrieb zugelassene Ballone von einer Person bis zu 32 Personen an Bord.

Wir betreiben Heissluftballone von 2 oder 3 bis zu 12 Personen an Bord.

Für jeden ist was passendes dabei!

Wir gewähren ein 14-Tägiges Rückgaberecht. Dazu lassen Sie uns binnen der Frist Ihre Entscheidung zukommen. 

  • Per Telefon
  • Per Email
  • Per Kontaktformular
  • oder Persönlich

Sollten wir bereits einen Aufwand durch Terminabsprachen gehabt haben, so behalten wir uns den Abzug von 15%, mindestens jedoch 40€ je Ticket vor.

Tickets, deren Fahrt trotz getroffener Vereinbarung nicht angetreten werden bzw innerhalb 6 Stunden vor geplantem Termin storniert werden, verfallen.

Sollten Sie Zweifel haben, ob Ballonfahren für Sie das richtige ist, sprechen Sie uns gern an.

Älteren Personen dürfen nur bei passendem Wetter und wenig Wind – ideal in Begleitung – mitfahren. Bei Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Operationen bis zwei Jahre vor der Ballonfahrt, Kreislauf- oder Lungenbeschwerden und Osteoporose sollten Sie vorab den Arzt Ihres Vertrauens konsultieren. In jedem Fall ist mit uns Rücksprache zu halten und uns bei einer bestehenden Buchung über eventuelle Änderungen unaufgefordert zu informieren.

Premium oder Standard unterscheidet sich im Service. z.B. Fahrten in einem unserer kleineren Ballone, Fahrten mit mehreren Ballonen an einem Ort, mehr Platzangebot im Korb, Wochenendfahrten, usw.

 

Mit einem ABS Ticket von uns direkt können Sie diese Fahrten buchen. Mit einem Standard Ticket oder einem Ticket der Internet-Agentur ist eine Premium Fahrt mit Aufpreis möglich.

 

Die Preisdifferenz variiert je nach Angebot.

aeroballonsport-ballonfahrten-frequently-asekd-questions-faq

FAQ – Fragen und Antwort zur Ballonfart

Wir hoffen, das Sie viele Antworten auf Ihre Fragen finden konnten! Vielleicht konnten wir Ihnen mit FAQ und entsprechenden Antworten interessante Einblicke in die Welt des Aeronautik bieten? Lassen Sie uns wissen ,was Sie beschäftigt. Nur so könne wir alle besser werden und das wichtigste im Leben vereinen: Gemeinsam lernen.