Ballon Passagierfahrt
Gern nehmen wir Passagiere im Ballon auf beeindruckende Reisen am weiten Himmelszelt mit.
- Dazu benötigen Sie ein gültiges Ticket. Wir bieten für jeden Geschmack das richtige. Egal, ob Sie zu weit fahren möchten oder lieber in Gruppen reisen.
- Nach erfolgter Bezahlung entsteht ein sogenannter “Beförderungsvertrag” zwischen Ihnen und Aeroballonsport.
- Wir vereinbaren dann Ihren passenden Termin. Am besten per WhatsApp oder Sie suchen sich passende Termine in Ihrem Fahrtgebiet im Kalender aus.
- Wir fahren – so wie im Bild zu sehen – früh morgens in den Sonnenaufgang.
- Alternativ treffen wir uns auch Abends ca. 2-3 Stunden vor Sonnenuntergang. Meist an Wochenenden. Sollten Sie über freie Zeiteinteilung verfügen: Warum nicht mal auch Montags morgens Ballonfahren gehen…?!
Hier wird der Ballon aufgerüstet und der Füllvorgang beginnt mit zunächst kalter Luft mit Hilfe von Gebläsen. Meist dauert dieser Vorgang ca. 10 Minuten. In der Frühe ist der Wind am Boden meist still. Das ist für Ballonfahrten ideal.
Viel!
Wir treffen uns am vereinbarten Ort. Zur Frühfahrt sind wir zum Sonnenaufgang unterwegs und bei der Spätfahrt liegt der Treffzeitpunkt knapp 2 1/2 Std vor Sonnenuntergang. Denn dann können wir von ruhigeren Wetterbedingungen ausgehen. Ideal für eine Ballon Passagierfahrt.
- Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Der Pilot samt Crew machen Sie mit den Abläufen und Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen von Einweisungen bestens mit dem Ballon vertraut.
- Alle Gäste sind mit dabei, wenn wir den Korb, Brenner und Avionik vorbereiten. So können Sie sich direkt ein Bild davon machen, was alles mit dazu gehört.
- Nach erfolgter Brennerprobe und Sicherheitseinweisung wird der Korb auf die Seite gelegt und mit der Hülle verbunden. Wenn alles passt, werden Helfer eingeteilt.
- Wir beginnen mit dem Kaltfüllen der Hülle. Dabei ist der Korb mit dem Verfolgerfahrzeug verbunden und die Hülle liegt in Windrichtung. Sollte mal eine Windböe aufkommen, so ist der Ballon optimal gesichert.
- Während des Füllvorgangs wird das sogenannte “Parachute”-Ventil im Top des Ballones verschlossen. Das ist vom Prinzip her die Bremse. Diese ist wichtig, denn wenn der Ballon zur Landung zum Stillstand gebracht wird damit einfach Luft abgelassen.
- Sobald die Hülle mit kalter Luft gefüllt ist, kommt der Brenner zum Einsatz. Ergebnis ist, das der Ballon sich vom Boden erhebt und sich sanft in die Vertikale aufrichtet.
- Spätestens jetzt kommt Ihr Einsatz! “ALLE AN DEN KORB!” Mit dem Kommando wird es für Alle Passagiere spannend: Einsteigen. Die vorab zugeteilten Plätze werden nun eingenommen.
Das oberste Gebot ist neben Selbstschutz, sich gut bei Start und auch wieder bei der Landung festzuhalten.
Nach ca. einer guten Stunde wird ein Landeplatz angefahren. Je nachdem wo wir sind, landen wir maximal Landschaftsschonend. Unser Verhalten ist Rücksichtsvoll. Optimal sind gemähte Wiesen mit Zuwegung oder Feldwege. Überall dort, wo wir das Gerät spurlos und effizient wieder bergen können.
Gut zu wissen:
Unser erfahrenes Team wird Ihnen die einzelnen Vorgänge erklären und gern auf eventuelle Fragen eingehen.
Ballon heissfüllen und hinstellen. Gleich kann eingestiegen werden. Es folgen einige Checks der Piloten und Crew und dann ist der Ballon lufttüchtig und kann starten.
Am und besonders im Ballon herrscht striktes Rauchverbot.
Sollte es so sein: Sprechen Sie bitte mit dem Team, wo ein geeigneter Ort für “Zigarettenpause” ist.
Getränke
Gelegentlich kommt die Frage auf, ob zur Fahrt ein Gläschen Prosecco, etc mitgenommen werden darf. Es spricht nichts dagegen! Doch lassen Sie es uns gern vorher wissen. Denn dann können wir Tipps zum Verstauen und ggf unzerbrechliche Becher mit auf den Weg geben.
Alkohol/Medikamente
Der Konsum darf Ihre Wahrnehmung nicht beeinträchtigen. Sie müssen sich auf ggf. Kommando festhalten. Damit das gewährleistet sein kann, sollte keine “synthetische Kreativität” durch zu hohen Promillewerte aufkommen.
Medikamente können die Wahrnehmung stark beeinträchtigen. Sprechen Sie uns an, sollten Sie sich nicht sicher sein.
Bitte sehen Sie davon ab bewusstseinserweiternde Substanzen vor Fahrtantritt zu konsumieren. Stellen wir fest, das sie nicht ansprechbar sind oder Sie nicht auf Anweisungen des Piloten oder der Crew reagieren – entfällt Ihr Anspruch auf eine Ballonfahrt mit sofortiger Wirkung.
Beeindruckend
…werden Ihnen die Dimensionen eines Ballones erscheinen. 25-35 Meter messen die gängigen Größen, gemessen von Korb bis Kronenring an der obersten Stelle.
Die Fahrt findet zwischen 150m und 2000m statt. Je nach dem wohin der Wind weht, lässt sich die Drift “lenken”.
Der Pilot weiss grob wohin die Fahrt geht. Schliesslich muss sicher gestellt sein, das der Ballon zum Abschluss auch landebares Gelände erreichen kann.
Die Einfahrt in Sperrgebiete kann nicht nur mit hohen Strafen versehen werden, es ist auch nicht empfehlenswert dort einzufahren. All das wissen wir vorab und eine kurzfristige Terminverschiebung kann darin begründet sein.
Sollte unser Erscheinen für Aufregung sorgen, das der Ballon mal dicht über Häusern oder Hindernissen gesichtet wird – es ist alles in Ordnung! Denn irgendwann wird gelandet. Das kann aus der Ferne auch schon mal spektakulär aussehen: Besonders, wenn wir in wenigen Meter über Sie hinweg schweben.
Die Perspektive aus dem Korb sieht anders aus und der Pilot ist mit der Situation bestens vertraut.
Sonnenaufgang über der Lippe
Höhenangst? Kein Problem.
Ballone sind äusserst stabile Geräte. Es gibt keine “Luftlöcher”. Lediglich bei Start und Landung kann es mal etwas holperig zugehen. Eine sehr harte Landung ist in etwa vergleichbar mit einem Sprung vom Stuhl. Wir legen größten Wert darauf, das Ihre Ballonfahrt zum erstklassigen Erlebnis wird.
Auf die beginnende, sanfte Änderung der Perspektive mag anfangs etwas ungewohnt reagieren. Doch dies sollte sich binnen der ersten Minuten wieder legen. Höhenangst haben die meisten Menschen. Im Flugzeug, so auch im Ballon, ist die Nichtverbundenheit mit dem Erdboden eine andere Wahrnehmung.
Von daher ist das Gefühl ein Anderes und die gefürchtete Emotion kommt erst gar nicht nicht auf
Der Verfolger • The Balloon Chaser beim Team Aeroballonsport
Jede Ballonfahrt wird von einem “Verfolger” begleitet. Je nach Ballongröße sind das ein oder zwei Fahrzeuge. Damit wir Sie nach Adelung und Umtrunk wieder bequem vom Landeplatz zu Treffpunkt zurückbringen können.
Übrigens sind “Verfolger” Teil der Crew und speziell dafür ausgebildet. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen wenden Sie sich gern vertrauensvoll an unser Team.
Die Verfolger Crew im Einsatz
Eine perfekte Landung
Mit dem Heissluftballon in den Adelsstand
Es gab neulich einen schönen Bericht darüber in der Neuen Westfälischen Tageszeitung. Denn anschliessend, nach jeder Fahrt erfolgt die begehrte Erstfahrer-Adelung im feierlichen Rahmen. Und die Rückfahrt zum Treffpunkt erfolgt mit dem Verfolgerfahrzeug. Wir sind uns sicher, das Sie dieses 3-4 Stündige Event durchweg geniessen werden. Und damit freuen wir uns schon darauf, auch Sie bald an Bord einer unserer Montgolfièren zur Ballon Passagierfahrt begrüßen zu dürfen!
Ballonfahrer Adelung
Fly with us • Team Aeroballonsport
Fahrtzeit 60-75 Minuten
Mit einer reinen Fahrtzeit zwischen 60 - 75 Minuten erleben Sie den Himmel wie nie zuvor. Bei Exklusivfahrten ca. 90 Minuten.
Attraktiver Gutschein
Ist es ein Geschenk? Bei der Buchung bekommen Sie einen attraktiven Gutschein mit dazu!
Taufgetränk & Adelung
Zum Abschluss der Ballon Passagierfahrt und zur Besiegelung der Adelung wird vor Ort ein geselliger Umtrunk gereicht.
Rückfahrt zum Startplatz
Um wieder zurück zum Austragungsort zu gelangen, bringen wir Sie mit unserem Fahrzeug zum Startplatz zurück.
Ballon Passagierfahrt
Einzelticket oder Reisegruppe?
Es geht los!
Dürfen wir uns darauf freuen, Sie bald als Gast bei einer Ballon Passagierfahrt an Bord einer unserer Montgolfièren begrüßen zu dürfen?
Ob Einzelfahrer/-in oder in einer Gruppe: Wir bringen Sie in den 7. Himmel zu Ballon Passagierfahrten.
Technik:
Ballone haben eine Mindest- und Maximalbeladung, an die wir uns halten. Daher achten wir auf passende Auslastung und vermeiden Unterladung durch entsprechende Kombination der Passagiere und Treibstoff.
Pures Vergnügen
Die schönste Freude ist die geteilte Freude:
Machen Sie doch mal eine Ballonfahrt im Kreis der Familie oder unter Freunden.
Angebot uns Preise
Attraktive Gruppenangebote finden Sie hier!
Unsere Ballone fassen von 5 bis zu 10 Passagieren. Die maximale Kapazität im Unternehmen liegt bei 16 Personen. Und für noch größeren Gruppen chartern wir je nach Bedarf weitere Ballone und Piloten dazu.
Sie entscheiden, ob Sie ein exklusives Event zusammen mit Ihren Freunden oder gern eine individuelle Fahrt alleine oder mit einem Partner geniessen möchten.
Exklusivfahrten im Ballonkorb:
Für ganz besondere Anlässe steht Ihnen auch ein Exklusiver Korb für zwei zur Verfügung!
